Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche unterschiedlichen Installationsanforderungen gelten für verschiedene Arten von Industriekühlern?

Branchennachrichten

Welche unterschiedlichen Installationsanforderungen gelten für verschiedene Arten von Industriekühlern?

Verschiedene Arten von Industriekühler haben unterschiedliche Installationsanforderungen. Vor der Installation sollten Sie den Typ, das Funktionsprinzip und das Nutzungsszenario des Kühlers vollständig verstehen und entsprechend der spezifischen Installationsumgebung und -bedingungen eine angemessene Planung und Gestaltung vornehmen.

1. Wellplattenkühler
Installationsort: Es sollte für gute Belüftungsbedingungen gesorgt werden, um eine Blockierung durch andere Gegenstände zu vermeiden und die Wärmeableitung zu erleichtern. Der Installationsort sollte für Wartungs- und Reparaturarbeiten geeignet sein und bei Bedarf einen einfachen Zugang gewährleisten.
Rohrverbindung: Die Rohrverbindung sollte fest und dicht sein, um Leckagen zu vermeiden. Wählen Sie entsprechend der Einlass- und Auslassgröße und der Anschlussart des Kühlers geeignete Rohre und Verbindungen aus.
Befestigung und Unterstützung: Der Kühler sollte fest befestigt werden, um Erschütterungen oder Vibrationen während des Betriebs zu vermeiden.
Verwenden Sie zur Unterstützung geeignete Halterungen oder Aufhänger, um die Stabilität und Sicherheit des Kühlers zu gewährleisten.

2. Luftgekühlter Kühler
Belüftungsbedingungen: Luftgekühlte Kühler sind zur Wärmeableitung auf den Luftstrom angewiesen, daher sollte der Installationsort ausreichend Belüftungsraum gewährleisten. Vermeiden Sie die Installation des Kühlers in einem engen oder beengten Raum, um die Wärmeableitung nicht zu beeinträchtigen.
Lüftereinlass und -auslass: Der Lüftereinlass und -auslass sollte frei gehalten werden, um ein Blockieren oder Blockieren zu vermeiden. Passen Sie die Position und den Winkel des Lüfters entsprechend den Anforderungen der Windrichtung und Windgeschwindigkeit angemessen an.
Befestigung und Schutz: Der Kühler sollte fest befestigt sein, um Verschiebungen oder Schäden bei starkem Wind oder Vibrationen zu vermeiden. Bei luftgekühlten Kühlern, die im Freien aufgestellt sind, sollten notwendige Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z. B. Regenhüllen, Staubnetze usw.

3. Rohrbündelkühler
Zugang zur Wasserquelle und Entwässerung: Rohrbündelkühler benötigen Wasser zum Kühlen, daher sollten der Zugang zur Wasserquelle und die Entwässerungsleitung angemessen sein. Das Abflussrohr sollte frei sein, um Wasseransammlungen oder Verstopfungen zu vermeiden.
Rohrverbindung und Abdichtung: Die Rohrverbindung des Rohrbündelkühlers sollte fest und dicht sein, um ein Austreten von Wasser und Öl zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Dichtungsmaterialien und Verbindungsmethoden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Rohrleitungssystems zu gewährleisten.
Befestigung und Unterstützung: Wählen Sie je nach Gewicht und Größe des Kühlers eine geeignete Halterung oder ein geeignetes Fundament zur Befestigung und Unterstützung. Stellen Sie sicher, dass der Kühler während des Betriebs nicht wackelt oder kippt, um seine Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

4. Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Drucktest: Nach der Installation des Kühlers sollte ein Drucktest durchgeführt werden, um die Dichtigkeit und Druckfestigkeit zu überprüfen. Inspektion vor der Inbetriebnahme: Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Ausgieß- und Entlüftungsventile flexibel und einfach zu bedienen sind, ob die Schalterstellung korrekt ist und ob Manometer und Thermometer vollständig installiert sind.
Reihenfolge der Inbetriebnahme: Bei der Inbetriebnahme sollte zuerst der Kaltvorlauf und dann der Heißvorlauf zugeführt werden. Achten Sie darauf, Änderungen an der Ausrüstung zu beobachten und Inspektionen und Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen.