1. tägliche Inspektion und Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben locker sind:
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben des Motorrahmens, der Klingen und anderer Teile der Glasfaserverstärkter Unterdruckventilator sind locker. Wenn sie locker sind, sollten sie rechtzeitig festgezogen werden, um zu verhindern, dass Teile abfallen, oder abnormales Geräusch.
Überprüfen Sie den Betrieb des Motors:
Beachten Sie, ob der Motor reibungslos läuft, ob er langsamer wird, der Startpuffer oder übermäßiges Geräusch. Wenn es eine Abnormalität gibt, sollte die Maschine zur Inspektion und Fehlerbehebung gestoppt werden.
Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten:
Überprüfen Sie regelmäßig den Kontakt elektrischer Komponenten wie Drähte, Schalter, Relais usw. innerhalb des Lüfters, um sicherzustellen, dass sich die Schaltung in gutem Zustand befindet und keine Lockerheit oder Beschädigung vorliegt. Messen Sie gleichzeitig den Isolationswiderstand zwischen dem Lüftergehäuse und der Motorwicklung, um sicherzustellen, dass der Wert den Anforderungen entspricht.
Sauber halten:
Reinigen Sie den Staub und die Schmutz auf der Lüfteroberfläche und im Luftkanal regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Luftkanal ungehindert ist. Sie können ein weiches Pinsel oder ein weiches Tuch verwenden, um es vorsichtig abzuwischen, und vermeiden Sie mit harten Werkzeugen, um das Kratzen der Oberfläche zu vermeiden.
2. Schmierung und Wartung
Lagerschmierung:
Schmieren Sie die Lüfterlager regelmäßig, wählen Sie entsprechende Schmiermittel aus und fügen Sie sie den Lagern gemäß den Anforderungen des Benutzerhandbuchs hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Menge des verwendeten Schmiermittels angemessen ist. Zu viel oder zu wenig wird die Lager beschädigen.
Überprüfen Sie den Lagerstatus:
Achten Sie darauf, ob das Lager abnormale Lärm und übermäßige Reibung hat. Wenn es ein Problem gibt, sollte das Lager in der Zeit behandelt oder ersetzt werden.
3.. Professionelle Wartungs- und Sicherheitsschutz
Professionelle Unterstützung suchen:
Bei Geräten mit hohen Präzisionsanforderungen oder komplexen Fehlern wird empfohlen, dass Fachkräfte Wartung und Reparaturen durchführen. Sie verfügen über eine umfassende Erfahrung und das Fachwissen, um sicherzustellen, dass der Reparaturprozess sicher und effizient ist und die Geräte nicht beschädigt.
Ausschalten:
Achten Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten unbedingt die Stromversorgung und legen Sie ein Warnschild "kein Schluss" auf, um Elektroschockunfälle zu vermeiden.
Persönlicher Schutz:
Die Betreiber sollten Schutzausrüstung wie Sicherheitshelme und Handschuhe tragen und relevante Betriebsverfahren einhalten, um die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
4. Andere Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie eine umgekehrte Rotation:
GRP -Unterdruckventilatoren sind verboten, sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, um den Lüfter zu beschädigen. Während des Versuchsbetriebs oder des normalen Gebrauchs sollte beobachtet werden, dass die Drehrichtung des Laufrads korrekt ist.
Überprüfen Sie Befestigungselemente:
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungselemente des Lüfters locker oder beschädigt sind. Wenn ja, sollten sie rechtzeitig ersetzt oder verschärft werden.
Saisonale Wartung:
Während der schneebedeckten oder eisigen Zeit im Winter muss der Lüfter häufig gestartet werden, um zu verhindern, dass starker Schnee den Lüfterauslass blockiert. Überprüfen Sie gleichzeitig die Anti-Kondensationsleistung des Lüfters, um sicherzustellen, dass der Luftkanal aufgrund der Kondensation nicht tropft und die normale Produktion beeinflusst.
Langfristige Abschaltverarbeitung:
Der Fan, der seit langem nicht mehr in Betrieb ist, sollte gemäß der Debugging-Methode erneut überprüft werden, bevor sie in den normalen Betrieb eingesetzt werden kann. Während der Abschaltzeit sollten Staub und Feuchtigkeitsschutz gut durchgeführt werden.