Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Kennen Sie das Funktionsprinzip eines Unterdruckventilators aus glasfaserverstärktem Kunststoff?

Branchennachrichten

Kennen Sie das Funktionsprinzip eines Unterdruckventilators aus glasfaserverstärktem Kunststoff?

Das Funktionsprinzip von Unterdruck aus glasfaserverstärktem Kunststoff Ventilator (Unterdruckventilator aus glasfaserverstärktem Kunststoff) umfasst hauptsächlich zwei Aspekte: Unterdruckbelüftung und Luftstrom. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erläuterung des Funktionsprinzips:

1. Unterdruckbelüftung
Definition und Prinzip:
Unter Unterdrucklüftung versteht man die Bildung einer Unterdruckumgebung in einem bestimmten Bereich durch die Wirkung des Ventilators, sodass die Außenluft in den Bereich gesaugt wird und so der Zweck der Belüftung erreicht wird.
Wenn der Unterdruckventilator aus glasfaserverstärktem Kunststoff gestartet wird, beginnen die Flügel im Inneren zu rotieren, erzeugen einen Sog, saugen die Umgebungsluft in den Ventilator und geben sie über die Auslassöffnung ab.
Funktion:
Durch Unterdrucklüftung können verunreinigte Luft, schädliche Gase, Staub usw. in engen Räumen wie Werkstätten und Lagerhallen effektiv abgeführt und gleichzeitig Frischluft zugeführt werden, um die Raumluftqualität zu verbessern.

2. Luftstrom
Luftströmungsweg:
Durch den Lufteinlass des Ventilators wird Außenluft angesaugt, und der durch die Rotation der Flügel im Inneren des Ventilators erzeugte Sog bildet einen Luftstrom.
Der Luftstrom durchläuft im Inneren des Ventilators eine Reihe von Behandlungen (z. B. Filterung, Kühlung usw., aber der Unterdruckventilator aus glasfaserverstärktem Kunststoff verfügt normalerweise nicht über diese zusätzlichen Funktionen und ist hauptsächlich auf seine Abluftkapazität angewiesen) und wird dann durch den Luftstrom abgeführt der Auslassöffnung.
Luftströmungseigenschaften:
Der vom Unterdruckventilator aus glasfaserverstärktem Kunststoff erzeugte Luftstrom ist gerichtet und strömt normalerweise in eine Richtung vom Lufteinlass zum Auslass.
Geschwindigkeit und Strömung des Luftstroms hängen von der Leistung des Ventilators, der Gestaltung der Flügel und der Größe der Lufteinlass- und -auslassöffnung ab.

III. Praktische Anwendung
Anwendbare Szenarien:
Unterdruckventilatoren aus glasfaserverstärktem Kunststoff eignen sich für verschiedene Orte, an denen eine Belüftung erforderlich ist, insbesondere für Werkstätten oder Lagerhäuser mit Problemen wie Säure- und Alkalikorrosion, hohen Temperaturen und Geruch.
Zum Beispiel in der Chemie-, Erdöl-, Metallurgie-, Bergbau-, Maschinenbau- und anderen Industriezweigen sowie in Lagerhäusern und landwirtschaftlichen Betrieben, die gekühlt und desodoriert werden müssen.
Installation und Wartung:
Unterdruckventilatoren aus glasfaserverstärktem Kunststoff werden normalerweise an Wänden installiert, die belüftet werden müssen, wobei der Lufteinlass nach außen und der Auslass nach innen zeigt.
Während des Gebrauchs ist es notwendig, den Betriebszustand des Lüfters regelmäßig zu überprüfen, den Schmutz in der Lufteinlass- und Auslassöffnung rechtzeitig zu entfernen und den Lüfter frei zu halten.